Kulinarischer Löwenzahn

-Löwenzahn „Honig“-

Eine vegane Delikatesse der Löwenzahn „Honig“ die man nicht Honig nennen darf da dieses Produkt nicht von Bienen entstanden ist. Es ist mehr ein dickflüssiger Sirup der leicht karamellig schmeckt und eben an Honig erinnert. Der Aufwand ist etwas größer aber er lohnt sich enorm, denn das Ergebnis hat es in sich!
Löwenzahnblüten an einem Sonnigen Tag um die Mittagszeit pflücken. Blüten locker auf einem Handtuch ausbreiten und mit einem weiteren bedecken, um Insekten und kleine Käfer aus den Blüten zu locken, diese suchen dann Licht und krabbeln nach oben.

Löwenzahnblüten nicht waschen, denn so würde der wertvolle Blütenstaub weggespült.

Rezept:

Löwenzahnhonig

4 HandvollLöwenzahnblüten
1 LiterWasser
800gRohrzucker oder Zucker
1Bio Zitrone

Zubereitung:


Löwenzahnblüten an einem warmen, sonnigen Tag um die Mittagszeit pflücken und die Blüten von den grünen Kelchen zupfen. Blüten im Wasser 5 Minuten lang kochen und zugedeckt gut 8 Stunden ziehen lassen. Ich mache das Abends und lasse das ganze über Nacht ziehen. Die Blüten durch ein Tuch passieren und gut ausdrücken. Den Sud mit dem Saft der Zitrone im Topf oder Thermomix/ Monsieur Cousine ca. 1-2 Stunden dickflüssig einkochen. Heiß in ausgekochte Gläser füllen und dunkel Lagern. Der Löwenzahn“Honig“ ist gut ein Jahr haltbar. Ich süße damit sehr gerne meinen Kaffee und Tee. Er schmeckt aber auch hervorragend auf Brot oder in Joghurt mit Früchten und Nüssen!

Viel Freude beim Sammeln!

geschrieben von
mehr von Lena Vogt
Der Bärlauch
-Allium ursinum- Seine Saison beginnt ab März und je nach Wetterbedingungen bleibt...
mehr lesen
0 replies on “Kulinarischer Löwenzahn”