Sammeltipps

Sammeltipps und Regeln zum Sammeln von Wildkräutern – Das ist zu beachten:

  • Sammle immer nur das was du auch wirklich bestimmen kannst und kennst. Wenn du dir nicht sicher bist schlage in Fachlektüren nach oder Frage einen Experten/in. Fange zuerst mit leicht erkennbaren Kräutern an , die nach Möglichkeit keine giftigen Doppelgänger haben.
  • Es sollte vorher nicht geregnet haben. Optimal ist das Sammeln an einem Sonnigen Tag um die Mittagszeit, sodass der Tau abgetrocknet ist und keine Schimmelgefahr besteht.
  • Vor der Blütezeit haben die Kräuter die meisten Aromastoffe und sind deshalb besonders Geschmacksintensiv.
  • Meide Hundewege, stark gespritzte landwirtschaftliche genutzte Flächen, Wege in der Nähe von Bahngleisen
  • Niemals Pflanzen sammeln die unter Naturschutz stehen. Dazu gehört in Deutschland zum Beispiel die gelbe Schlüsselblume – Primula veris.
  • Grundsätzlich gilt die Handstraußregel. Es wird immer nur wenig von einer Pflanze gesammelt und dann zur nächsten gegangen. Erntet nicht die gesamte Pflanze ab sondern nur einen kleinen Teil und geht dann zur nächsten. Der Bestand soll auch für das nächste Jahr gesichert sein. Das gilt insbesondere bei Blüten die eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten bietet sowie die Fortpflanzung der Pflanze dient.

Viel Freude beim Sammeln!

geschrieben von
mehr von Lena Vogt
Der Bärlauch
-Allium ursinum- Seine Saison beginnt ab März und je nach Wetterbedingungen bleibt...
mehr lesen
0 replies on “Sammeltipps”